“Betroffene wünschen sich, dass Fachpersonen ihnen egalitär begegnen und sie so unterstützen, dass ihre Werte und Bedürfnisse im Zentrum stehen.”

Eva Birkenstock

Betroffene und Angehörige wollen darüber reden können. Auch mit Fachpersonen. Oder eben gerade mit ihnen.

Falls Sie ein Referat, eine Weiterbildung, ein Projekt oder eine (Abschluss) - Arbeit zum Thema planen: Ich bin gerne für Sie da.

Assistierter Suizid berührt ethische, rechtliche und medizinische Fragen. Deshalb müssen Fachpersonen informiert sein, um verantwortungs-voll begleiten zu können.

Ein ehrlicher Austausch gibt Sicherheit. Der Dialog auf Augenhöhe ermöglicht Perspektiven zu eröffnen und den Weg zur Entscheidung kompetent und ergebnisoffen zu begleiten.

Der interprofessionelle Fachaustausch ermöglicht eine persönliche und fachliche Standortbestimmung. Das stärkt die Integrität und Authentizität im Umgang mit existenziellen Fragen.

Zurück
Zurück

Meine Wahl

Weiter
Weiter

Gesellschaft